K44/01 ,(Berichte über die Vortragsreise nach
Portugal vom 12. März bis 4. April 1944)', [Gadamer überreichte
am 10. Mai 1944 dem Reichserziehungsministerium diesen Bericht.
Die Niederschrift findet sich in Gadamers Personalakt im
Universitäts-Archiv Leipzig.]
Az ,Auszug aus Gadamers Reiseberichte (Portugal 1944)', in:
Platonische Gewalt: Gadamers politische Hermeneutik der NS-Zeit,
(Argument-Sonderbände, Neue-Folge 240), (Ideologische Mächte im
Deutschen Faschismus, Bd. 7), von Teresa Orozco, Berlin /
Hamburg, Argument-Verlag, S. 240-243.
K49/04 ,Discurso del profesor Hans Georg
Gadamer, de la Johann-Wolfgang Goethe Universitaet de Frankfurt,
en Representacion de los miembros europeos', in: Actas del primer
congreso nacional de filosofía, Mendoza, marzo 30-abril 9, 1949,
hrsg. von Luis Juan Guerrero, Universidad Nacional de Cuyo, Bd.
I, S. 85-87. Vgl. A49/01, K49/03.
Üb [Sp] ebd., S. 87-88.
K60/03 ,Nachwort'
,Fritz Kaufmann', in: GW10, S. 426-432. Vgl. B95/01.
K87/07 ,Interview with Hans-Georg Gadamer: A
Conversation on Hermeneutics and the Situation of Art'(übers.
von Henry Martin), in: Flash Art: The Leading European Art
Magazine (International Edition) [Mailand, G. Politi], No. 136
(Oktober 1987), S. 78-80. [Interview mit Klaus Davi]
in: Art and Philosophy, Giancarlo Politi, Seitore, Parma, 1991;
S. 19-30. /?
K90/07 ,La grande Germania aspetti',
Jg. XLVI (1990), Nr. 10, S. 3.
K90/08 ,Gadamer, l'<inesperto>'
S. 23.
K90/10 ,Saluto questo secolo con gioia'
: Supplemento settimanale di lettere, arti e scienze, Jg. II, Nr.
5/6.
K93/07 ,Préface', in: L'Universalité de
l'herméneutique, (collection Epiméthée, essais philosophique),
von Jean Grondin, Paris, Presses Universitaires de France, 1993,
ISBN: 2-13-045534-4; S. V-VII.
Üb [En] ,Foreword', in: Introduction to Philosophical
Hermeneutics, (Yale Studies in Hermeneutics, hrsg. von Joel
Weinsheimer), von Jean Grondin, übersetzt von Joel Weinsheimer,
New Haven / London, Yale University Press, 1994, ISBN:
0-300-05969-8; ix-xi.
K93/08 ,Paul Friedländer (1882-1968)', in:
Eikasmos: Quaderni Bolognesi di filologia classica [Bologna, Alma
Mater Studiorum], Jg. IV (1993 = Festgabe für Ernst Vogt zu
seinem 60. Geburtstag am 6. November 1990 = Erinnerungen an
Klassische Philologen), S. 179-181.
,Paul Friedländer', in: GW10, S. 403-405. Vgl. B95/01.
K94/01 (Streichen. Das Vorwort zu Grondins Buch wurde in K93/07
verlagert.)
K94/01 ,Educare al bello: Intervista a
Hans-Georg Gadamer', in: Servire: Rivista Scout per Educatori
[Mailand, Vittorio Ghetti], 2. Jg. (1994), H. XLVII (Mai-Juni =
Educare al bello), S. 5-6. [Gadamers schriftliche Antworte auf
drei Fragen. Mit der Einleitung von Giacomo Grasso o. p. und dem
Bild von Gadamers Brief an die Herausgeber]
K94/02 ,>Die Griechen, unsere
Lehrer<...
H. 1 (Schwerpunktthema: Antike und Gegenwart)
K94/03 ,Ein Kind, das Angst hat: Gespräch mit
Hans-Georg Gadamer über Sokrates und das Christentum', (in:
"Interview"), in: Lutherische Monatshefte [Hannover,
Lutherisches Verlagshaus, ISSN: 0024-7618], 1994, H. 12, S.
24-26.
K95/01 ,Vorwort', in: GW10, V. Vgl. B95/01.
[Vorwort zum letzten Band der Gesammelten Werke]
K95/02 ,Un entretien avec Hans Georg Gadamer:
<Il nous faudra apprendre de plus en plus qu'autrui, lui
aussi, nous considère comme un autre>' (übers. von Elfie
Poulain), (in: "Débats"), in: Le Monde, 51 Jg.
(1995), Nr. 15532 (Dienstag, 3. Januar), S. 2. [Interview mit
Jacques Poulain]
K95/03 ,A Conversation with Hans-Georg Gadamer'
(übers. von Alfons Grieder), (in: "Articles"), in:
JBSP = The Journal of the British Society for Phenomenology: An
International Review of Philosophy and the Human Sciences
[Manchester, Haigh & Hochland, ISSN: 007-1773], Bd. 26
(1995), Nr. 2 (Mai = Externalism, Culture, and Praxis), S.
116-126. [Interview mit Alfons Grieder, geführt im
Philosophischen Seminar der Universität Freiburg am 30.
September 1992]
K95/04 ,Interview: Hans-Georg Gadamer: 'Without
poets there is no philosophy'', in: Radical Philosophy: A Journal
of Socialist and Feminist Philosophy [ISSN: 0300-211X], Nr. 69
(Januar-Februar 1995), S. 27-35. [englisches Interview mit
Christiane Gehron and Jonathan Rée, geführt im Oktober 1993 in
Gadamers Haus in Heidelberg]
K95/05 ,,,An der Sklavenkette'': Hans-Georg
Gadamer, Nestor der deutschen Philosophie, über die Gefahren der
Fernsehgesellschaft' (in: "Kultur"), in: Die Woche
[Hamburg], Nr. 7 (10.2.1995), S. 33. [Interview mit Stefano
Vastano]
K95/06 ,,,...nein, das letzte Wort will ich gar
nicht haben: Ein Gespräch mit dem Philosophen Hans-Georg Gadamer
über die gewaltlose Macht der Sprache', (in:
"Feuilleton"), in: Frankfurter Rundschau:
Unabhängige Tageszeitung, Jg. 51 (1995), Nr. 36/6 (Samstag, 11.
Februar), S. 8. [nach S-Ausgabe]
K95/07 ,Keiner will doch Philosoph werden, wenn
er nicht verrückt ist...'': Ein Gespräch mit Hans Georg Gadamer
über die Philosophie, die Zukunft der Universität, die Jugend
und das Alter', in: Unispiegel [Heidelberg], Februar 1995, S. 3.
K95/08 ,GADAMER: ,,Das ist doch nichts Neues''',
(in: "Interview"), in: ruprecht [Heidelberg], Nr. 35
(Mai 1995), S. 3.
K95/09 [Pl] ,Wroclawskie wspomnieniac' (übers.
von Jadwiga Wilk), (in: "W kierunku tradyeji"), in:
Zblizenia: Polska-Niemcy: Pismo Uniwersytetu Wroclawskiego
[Weoclaw, Uniwersytet], 1995, Nr. 1 (10), S. 87-91.
K00/04 Gadamer (dialogo filosofico), von Nino
Molinu, Università di Cagliari (Facoltà di lettere e
filosofia), 1993?, 35S. [veröffentlicht ungefähr 1993. Das
Gespräch wurde im August 1987 in Heidelberg geführt.]