Paul Ricoeur (1913-), der französische Philosoph der Gegenwart, entwickelte in den 70er Jahren eine Texthermeneutik. Dieses Buch, die Kurzfasung der Doktorarbeit (1991) des Verfassers, enthüllt die verborgene widerspruchsvolle Struktur der Texthermeneutik, indem es ihre wichtige Begriffe eingehend analysierte, und behauptet damit, daß diese Texthermeneutik im Gegensatz zu der Gadamers die Geschichtlichkeit der Auslegung und des Interpreten nicht ernst nimmt.
Inhalt:
Einleitung, Kap. 1: Semantik und Wirklichkeitsbezug, Kap. 2: Ereignis und Sinn, Kap. 3: Schriftlichkeit, Kap. 4: Auslegung und Hermeneutik, Kap. 5: Texthermeneutik, Kap. 6: Geschichtlichkeit der Auslegung, Schluß, Bibliographie, Nachwort