Gadamer-Bibliographie (GaBi)

Bücher

B31/01 Platos dialektische Ethik
Vgl. SD71f.
Üb[Fr] L'Éthique dialectique de Platon, (Le génie du philosophe), übers. von Florence Vatan und Veronika von Schenck, Arles, Actes Sud, 1994, 328S. ISBN: 2-7427-0233-4. [Nach der Fassung 1983]

B47/01 Goethe und die Philosophie
...und 1944 im Deutschen Kulturinstitut in Lissabon wiederholte]

B47/02 Über die Ursprünglichkeit der Wissenschaft
,Über die Ursprünglichkeit der Wissenschaft', in: GW10, S. 287-294. Vgl. B95/01.

B60/01 Wahrheit und Methode
Vgl. B86/01, A93/14.
Üb [En] (2., revidierte Auflage), New York, Continuum, 1994.
Üb [Ch] Zhênli yu Fâfgfá wОםמջրğğӎʷɰΟʷӉʮֻӁЪxAiӱϜТˉмջӎʷֳѰj
Üb [Ch] Zhênli yu Fângfa: Zhéxué Jieshìxué de Jîben-Tèzhêng, übers. von Hànding Hóng,Taipei, Shíbào-wénhuà-chûban-quiyè-youxiàn-gôngsî (China Times Publishing Company), 1993, 620S., ISBN: 957-13-0833-1wОם䯕떀ğğӎۻц痛{ӉʮֻӁҥiц痛{ǔjxAi˟ѣζѺڤϑʙ̮ױ 017jA͞ʿӃ桁AѤ֫AΞձնɻϯԅʩˆ׌̶̀Ω

B63/01 Le problème de la concience historique
Üb [Sp] El problema de la conciencia histórica, (Cuadernos de filosofía y ensayo), Madrid, Editorial Tecnos, 1993, 116S., ISBN: 84-309-2298-9. [Einleitung von Agustín Domingo Moratalla, S. 9-37]

B73/01 Wer bin ich und wer bist Du?
Üb [Ja] ,Pauru Tserân no Rensakushi &quotIki no Kesshô"' (übers. von Nobuyuki Satô), von Nobuyuki Satô, in: Niigata Daigaku Kyôyôbu Kenkyû kiyô, Bd. 20 (1989), S. 215-237. uðÅËEãÆÉ[ӌ؁ͬ΍wѧŒ̋ϻxğ𩯪¦Œˆ¢ѼΒ° †Ÿ„mË[ßý[w΍؟x†ŒюآnğğviͲӡЍͳֳjAwЖʃѥʷ˳׻Ք̤ˆˉ׶x [Satôs Aufsatz enthält die Übersetzung eines großen Teils von Gadamers Celan-Buchs.]

B76/01 Rhetorik und Hermeneutik
Üb [Fr] ,Rhétorique et herméneutique', in: LV, S. 176-195.

B77/02 Philosophische Lehrjahre
2., unveränderte Auflage, 1995.

B78/01 Die Idee des Guten zwischen Plato und Aristoteles
Üb [Fr] L'idée du Bien comme enjeu platonico-aristotélicien, (Problèmes et controverses), übers. von Pascal David und Dominique Saadjian, Paris, Vrin, 1994, 175S., ISBN: 2-7116-1209-0. [,Praktisches Wissen' (A30/01) wurde zusätzlich übersetzt.]


B85/03 Die Vielfalt Europas
,Die Vielfalt Europas: Erbe und Zukunft', In: Das Geistige Erbe Europas, (Biblioteca europea 5), hrsg. von Manfred Buhr, Neapel, Vivarium, 1994, ISBN: 88-85239-04-8; S. 50-68.

B93/03 Hermeneutik, Ästhetik, praktische Philosophie
2. Auflage, 1995. [2., bibliographisch aktualisierte Auflage]
Üb [Jp] Gâdamâ to no Taiwa: Kaishakugaku, Bigaku, Jissentetsugaku, (Poiêsisu-Sôshô), Mirai-sha, 1995, 101S., ISBN: 4-624-93226-9.

B93/05 Über die Verborgenheit der Gesundheit
Üb [En] The Enigma of Health: The Art of Healing in a Scientific Age, Oxford, übers. von Jason Gaiger und Nicholas Walker, Cambridge, Polity Press, 1995 (Hardcover), 1996 (Paper), S., ISBN: 0-7456-1367-5; 0-7456-1594-5.
Übersetzung von VG (Zum Inhaltsverzeichnis, vgl. Anh. b/10)

B95/01 Gesammelte Werke, Bd. 10: Hermeneutik im Rückblick, Tübingen, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1995, 479S., ISBN: 3-16-146084-7.
Inhalt:
Vorwort, V. Vgl. K95/01.
Inhalt, VII-IX.
I. Heidegger im Rückblick, S. 1-84.
1. ,Erinnerungen an Heideggers Anfänge (1986)', S. 3-13. Vgl. A86/05.
2. ,Heidegger und die Sprache (1990)', S. 14-30. Vgl. A90/04.
3. ,Heidegger und die Griechen (1990)', S. 31-45. Vgl. A89/07.
4. ,Heidegger und die Soziologie: Bourdieu und Habermas (1979/85)', S. 46-57. Vgl. R79/01.
5. ,Hermeneutik und ontologische Differenz (1989)', S. 58-70. Vgl. A95/03.
6. ,Die Kehre des Weges (1985)', S. 71-75. Vgl. A95/04.
7. ,Denken und Dichten bei Heidegger und Hölderlin (1988)', S. 76-83. Vgl. A88/17, A95/05.
II. Die hermeneutische Wende, S. 85-222.
8. ,Subjektivität und Intersubjektivität, Subjekt und Person (1975)', S. 87-99. Vgl. A95/06.
9. ,Phänomenologie, Hermeneutik, Metaphysik (1983)', S. 100-109. Vgl. A83/03.
10. »Das Sein und das Nichts«(J.P. Sartre) (1989)', S. 110-124. Vgl. A88/15.
11. ,Frühromantik, Hermeneutik, Dekonstruktivismus (1987)', S. 125-137. Vgl. A87/09.
12. ,Dekonstruktion und Hermeneutik (1988)', S. 138-147. Vgl. A88/02.
13. ,Hermeneutik auf der Spur (1994)', S. 148-174. Vgl. A95/07.
14. ,Die Grenzen der historischen Vernunft (1949)', S. 175-178. Vgl. A49/01.
15. ,Vom Wandel in den Geisteswissenschaften (1985)', S. 179-184. Vgl. A85/01.
16. ,Die Hermeneutik und die Dilthey-Schule (1991)', S. 185-205. Vgl. A91/05.
17. ,Geschichte des Universums und Geschichtlichkeit des Menschen (1988)', S. 206-222. Vgl. A88/04.
III. Hermeneutik und die praktische Philosophie, S. 223-284.
18. ,Bürger zweier Welten (1985)', S. 225-237. Vgl. A85/02.
19. ,Die Idee der praktischen Philosophie (1983)', S. 238-246. Vgl. A83/06.
20. ,Geschichtlichkeit und Wahrheit (1991)', S. 247-258. Vgl. A91/02.
21. ,Vernunft und praktische Philosophie (1986)', S. 259-266. Vgl. A86/13.
22. ,Europa und die Oikoumene (1993)', S. 267-284. Vgl. A93/04.
IV. Die Stellung der Philosophie in der Gesellschaft, S. 285-372.
23. ,Über die Ursprünglichkeit der Wissenschaft (1947)', S. 287-294. Vgl. B47/02.
24. ,Zum 300. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz: Festrede an der Universität Leipzig (1946/90)', S. 295-307. Vgl. A46/02.
25. ,Die Stellung der Philosophie in der heutigen Gesellschaft (1967)', S. 308-316. Vgl. A67/10.
26. ,Welt ohne Geschichte? (1972)', S. 317-323. Vgl. A72/13.
27. ,Historik und Sprache (1987)', S. 324-330. Vgl. A87/11.
28. ,Von Lehrenden und Lernenden (1986)', S. 331-335. Vgl. A86/14.
29. ,Die Universität Heidelberg und die Geburt der modernen Wissenschaft (1986)', S. 336-345. Vgl. A86/07.
30. ,Mit der Sprache denken (1990)', S. 346-353. Vgl. A95/08.
31. ,Schreiben und Reden (1983)', S. 254-255. Vgl. A83/13.
32. ,Die deutsche Philosophie zwischen den beiden Weltkriegen (1987)', S. 356-372. Vgl. A87/05.
V. Philosophische Begegnungen, S. 373-440.
,Paul Natorp', S. 375-380. Vgl. A55/04.
,Max Scheler', S. 380-387. Vgl. A74/08.
,Rudolf Bultmann', S. 387-392. Vgl. A77/09.
,Karl Jaspers', S. 392-400. Vgl. A69/03.
,Hans Lipps', S. 400-403. Vgl. A76/10.
,Paul Friedländer', S. 403-405. Vgl. K93/08.
,Erich Frank', S. 405-412. Vgl. R50/01.
,Gerhard Krüger', S. 412-417. Vgl. A62/01.
,Karl Löwith', S. 418-423. Vgl. A62/02.
,Thrasyboulos Georgiades', S. 423-426. Vgl. A78/06.
,Fritz Kaufmann', S. 426-432. Vgl. K60/03.
,Emilio Betti', S. 432-437. Vgl. A78/02.
,Bruno Snell', S. 437-440. Vgl. A87/03.
Bibliographische Nachweise, S. 441-446.
Namenregister, S. 447-452.

Verzeichnis der Gesammelten Werke von Hans-Georg Gadamer, S. 453-479.
Inhalt der Bände, S. 453-462.
Register der Texte, S. 463-479.
(Deutsch), S. 463-471.
Index of English translations, S. 472-474.
Index des traductions fran&ccedilaises, S. 475-476.
Indice delle traduzioni italiane, S. 477-479.


Zurück

Gadamer HP

Makita HP


Stand 3.1996, Zusammengestellt von Etsuro Makita, © Etsuro Makita, makita@ms.kuki.tus.ac.jp