Gadamer-Bibliographie (GaBi)
Kleine Aufsätze
kleine Aufsätze, Vorworte und Nachworte, Briefe, Interviews u. a.
1 9 3 1
K31/01 ,Vorwort', in: Platos dialektische Ethik: Phänomenologische Interpretationen zum ,Philebos', von Hans-Georg Gadamer, Leipzig, Felix Meiner Verlag, 1931; III-IV. [Datum des Vorwortes: April 1931] Vgl. B31/01.
,Vorwort', in: Platos dialektische Ethik, 2. Auflage, 1968 (= PE); XIII-XIV. Vgl. B68/01.
,Vorwort', in: Platos dialektische Ethik, Neudruck der 1. Auflage, 1983; XV-XVI.
,Aus dem Vorwort zur ersten Auflage', in: GW5, S. 158-159. [gekürzte Fassung] Vgl. B85/01.
1 9 3 8
K38/01 ,Professor Dr. Hans-Georg Gadamer an der Universität Marburg (zurzeit Leipzig). Schüler 1909-1919', in: Festschrift zur 400jährigen Jubelfeier der Schule zum Heiligen Geist in Breslau (1538-1938), hrsg. im Auftrage des Vereins ,,Alter Heiligen Geister'' von Ernst Maetschke, Breslau, (Otto Gutsmann), 1938; S. 89-91.
K38/02 ,Das Vermächtnis eines Leipziger Denkers: Johannes Volkelt und sein Werk' (in: "Kultur und Leben"), in: Leipziger Neueste Nachrichten und Handels=Zeitung, ?. Jg. (1938), Nr. 204 (Sonnabend, 23. Juli), S. 7.
1 9 4 4
K44/01 ,(Bericht über die Vortragsreise nach Portugal vom 12. März bis 4. April 1944)', [Gadamer überreichte am 10. Mai 1944 dem Reichserziehungsministerium diesen Bericht. Die Niederschrift findet sich in Gadamers Personalakten im Universitäts-Archiv Leipzig.]
Az ,Auszug aus Gadamers Reisebericht (Portugal 1944)', in: Platonische Gewalt: Gadamers politische Hermeneutik der NS-Zeit, (Argument-Sonderbände, Neue-Folge 240), (Ideologische Mächte im Deutschen Faschismus, Bd. 7), von Teresa Orozco, Berlin / Hamburg, Argument-Verlag, 1995; S. 240-243.
1 9 4 6
K46/01 ,Begrüßungsansprache des Rektors', in: Feier des 300. Geburtstages von Gottfried Wilhelm Leibniz, Masch.-Schr., (1946); S. 2. [Begrüßungsansprache, gehalten auf der Feier des 300. Geburtstages von Leibniz, am 1. Juli 1946, 17 Uhr, in der Aula der Universität (Universitätskirche) Leipzig]
1 9 4 8
K48/01 ,Vorwort', in: Aristoteles, Metaphysik XII (Griechisch-deutsch), hrsg.von Hans-Georg Gadamer, Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 1948; S. 3-6.
,Einleitung', in: 2., bearbeitete und ergänzte Auflage, (Quellen der Philosophie, 11), 1970; S. 7-11.
,Einleitung', in: 3., verbesserte Auflage, (Klostermann Texte, Philosophie), 1976; S. 7-11.
,Einleitung', in: 4., Auflage, (Klostermann Texte, Philosophie), 1984; S. 7-11.
K48/02 ,Nachwort', in: Aristoteles, Metaphysik XII (s. o.), S. 46-54.
In: 2. Auflage (1970), S. 50-60.
In: 3. Auflage (1976), S. 50-60.
In: 4. Auflage (1984), S. 50-60.
1 9 4 9
K49/01 ,Vorwort des Herausgebers', in: Grundriss der allgemeinen Geschichte der Philosophie, von Wilhelm Dilthey, hrsg. und ergänzt von Hans-Georg Gadamer, Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 1949; S. 1-2. Vgl. H49/01.
K49/02 ,(Argentinien-Reisebericht)', in: Frankfurter neue Presse [?], 1949?. /?
(ohne Titel), in: PL, S. 146-150. Vgl. B77/02.
Üb [It] (ohne Titel), in: PL[It], S. 120-122.
Üb [Ja] (ohne Titel), in: PL[Ja], S. 184-188.
Üb [En] (ohne Titel), in: PL[En], S. 123-125.
Üb [Fr] (ohne Titel), in: PL[Fr], S. 178-182.
K49/03 ,Anhang: Zwanzigstes Jahrhundert', in: Grundriss der allgemeinen Geschichte der Philosophie (Vgl. K49/01); S. 241-256. [Gadamer schrieb diesen Anhang für die Philosophie des 20. Jahrhunderts als Ergänzung zu Diltheys Buch.] Vgl. H49/01.
K49/04 ,Discurso del profesor Hans Georg Gadamer, de la Johann-Wolfgang Goethe Universitaet de Frankfurt, en Representacion de los miembros europeos', in: Actas del primer congreso nacional de filosofía, Mendoza, marzo 30-abril 9, 1949, hrsg. von Luis Juan Guerrero, Universidad Nacional de Cuyo, Bd. I, S. 85-87. Vgl. A49/01, K49/03.
Üb [Sp] ebd., S. 87-88.
1 9 5 0
K50/01 ,Max Kommerell: Ein Gedenkblatt von Hans Georg Gadamer', in: ?Zeitung, Nr. ? (?, 1950), S. ? [Gedenkworte auf Kommerell, verfaßt aus Anlaß der Uraufführung seines Trauerspiels "Die Gefangenen" an den Frankfurter Städtischen Bühnen] Vgl. A50/01.
1 9 5 2
K52/01 ,Nachwort des Herausgebers', in: Dichterische Welterfahrung, von Max Kommerell, hrsg. von Hans-Georg Gadamer, Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 1952; S. 228-229. [Ort und Datum dieses Nachwortes: Heidelberg, August 1951] Vgl. H52/01.
1 9 5 4
K54/01 ,Max Kommerell', in: Das neue Forum [Darmstadt], (3). Jg. (1953/54), S. 81-83.
K54/02 ,Das Cusanus-Unternehmen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften', in: Ruperto-Carola [Heidelberg], 6. Jg. (1954), Nr. 15/16, S. 78-79.
1 9 5 5
K55 ,Einleitung (zu: Collingwood, Denken)', vgl. A55/02.
K55/01 ,(Werner Scholz)', in: Neue Rhein Zeitung, ?. Jg. (1955), Nr. ? (16. Juli); S. ? /?
Az ,(kein besonderer Titel)', in: Über Werner Scholz: Ein Privatdruck zum 60. Geburtstag des Malers am 23. Oktober 1958, 1958, S. 25.
1 9 5 6
K56/01 ,Willy Hellpach+', in: Jahresheft der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 1955/56, S. 26-28.
K56/02 ,In den Fesseln der Bürokratie: Notstand in Deutschlands ältester Universität', in: Christ und Welt: Deutsche Wochenzeitung [Stuttgart], 9. Jg. (1956), Nr. 15 (12. April), S. 12.
,Zwischen Stuttgart und Bonn: Universität Heidelberg in den Fesseln der Bürokratie - Wo liegt die Wurzel des Übels?' in: Rhein-Neckar-Zeitung, 12. Jg. (1956), Nr. 80 (6. April), S. 7.
1 9 5 7
K57/01 ,Hermann Friedmann+ 25. Mai 1957', in: Ruperto-Carola: Mitteilungen, 9. Jg. (1957), Bd. 22 (Dezember), S. 11-12.
1 9 5 8
K58/01 ,Diskussion zum Vortrag von Herrn Blumenberg: "Paradigmen zu einer Metaphorologie", am 30.5.1958 in Jugenheim', 6S. [Protokoll von G. Gawlick. Teilnehmer: Rothacker, Heimsoeth, Snell, Gerh. Schmidt, Blumenberg, Volkmann-Schluck, Gadamer (S. 2, 3, 4), Dirlmeier, Oeing-Hanhoff, Dockhorn, Lohmann, Schalk.]
1 9 6 0
K60/01 ,Einleitung', in: Immanuel Kant, (Bücher des Wissens, Fischer-Bücherei 336), Frankfurt am Main, Fischer Bücherei, 1960; S. 7-13.
Üb [Sp] ,Kant y la época moderna', in: Eco: Revista de la cultura de occidente [Bogotá], Bd. XXXIX (1981), Nr. 235, Nr. 1 (Mai = KANT, Crítica de la Razón Pura 1781-1981), S. 83-91.
K60/02 ,Einleitung', in: WM (1. Auflage), XIII-XVII. [Diese Einleitung wurde mit dem Hauptteil in den Übersetzungen von WM oder separat übersetzt.] Vgl. B60/01.
In: WM (2. Auflage), XXV-XXIX.
In: WM (3. und 4. Auflage), XXVII-XXXI.
In: WM (5. Auflage) = GW1, S. 1-5. Vgl. B86/01.
Üb [En] ,Introduction, Truth and Method', vgl. B60/01.
K60 ,Zur Einführung (zu: Der Ursprung des Kunstwerkes), vgl. A60/02.
K60/03 ,Nachwort', in: Das Reich des Schönen: Bausteine zu einer Philosophie der Kunst, von Fritz Kaufmann, Stuttgart, W. Kohlhammer Verlag, 1960; S. 397-402.
,Fritz Kaufmann', in: GW10, S. 426-432. Vgl. B95/01.
K60/04 ,Exkurse I-IV', in: WM (1. -4. Auflage), S. 466-476. Vgl. B60/01.
In: GW2, S. 375-386. [Diese Exkurse wurden mit dem Hauptteil von WM für die fremdsprachigen Ausgaben übersetzt.] Vgl. B86/02.
1 9 6 2
K62 ,Geleitwort (zu: Einsichten: Festschrift für Gerhard Krüger), vgl. A62/01.
1 9 6 4
K64/01 ,Vorwort', in: Archiv für Begriffsgeschichte: Bausteine zu einem historischen Wörterbuch der Philosophie [Bonn, Bouvier], Bd. 9 (1964 = Arbeitsberichte der Senatskommission für Begriffsgeschichte bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft), S. 7. Vgl. K64/04.
K64/02 Heidelberger Hegel-Tage
a ,Nachbericht', in: Heidelberger Hegel-Tage: Vorträge und Dokumente, (Hegel-Studien, Beihefte 1), hrsg. von Hans-Georg Gadamer, Bonn, Bouvier, 1964; S. 341-345 (Haupttext).
b ,Aufruf', ebd., S. 346. [Aufruf zur Begründung der Internationalen Vereinigung zur Förderung des Studiums der Hegelschen Philosophie, unterzeichnet zusammen mit Hans Barth / John N. Findlay / Heinz Heimsoeth / Erich Heintel / Jean Hyppolite / Alexandre Koyré / Richard Kroner / Jean Wahl / Alfons de Waelhens u. a.; ein Anhang des oben genannten Nachberichtes mit Entwurf der Satzung der Vereinigung (S. 347-349)]
K64/03 ,,,Der seidene Schuh''' (in Feuilleton), in: Rhein-Neckar-Zeitung, 20. Jg. (1964), Nr. 181 (Samstag / Sonntag, 8./9. August), S. 23.
K64/04 Berichte über die Arbeitstagungen 1958-1962
a ,Bericht über die Arbeitstagung vom Mai / Juni 1958', in: Archiv für Begriffsgeschichte: Bausteine zu einem historischen Wörterbuch der Philosophie [Bonn, Bouvier], Bd. 9 (1964 = Arbeitsberichte der Senatskommission für Begriffsgeschichte bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft), S. 11-12. [Auf der Arbeitstagung der Senatskommission 1958 für Begriffsgeschichte hielt Gadamer ein Referat mit dem Titel: "sensus communis und common sense".] Vgl. K64/01.
b ,Bericht über die Arbeitstagung vom Oktober 1959', ebd., S. 15-18. [Thema der Arbeitstagung 1959: Memoria]
c ,Bericht über die Arbeitstagung vom März 1961', ebd., S. 47-51. [Thema der Arbeitstagung 1961: Die Begriffswelt der Vorsokratiker]
d ,Bericht über die Arbeitstagung vom März 1962', ebd., S. 185-187. [Thema der Arbeitstagung 1962: Worte des Wissens]
1 9 6 5
K65/01 ,Vorwort (zu: Philosophisches Lesebuch, 3 Bde.)', in: Philosophisches Lesebuch, (612), Bd. 1, Frankfurt am Main, Fischer Bücherei, 1965; S. 7-12. Vgl. H65/01.
In: Philosophisches Lesebuch, 2. Auflage, (6576), Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag, 1989; Bd. 1, S. 7-11.
K65 ,Vorwort zur 2. Auflage (von WM)', vgl. A65/06.
K65/02 ,Das Gespräch vom besten Klub', in: Jubiläumsschrift 1965 des Heidelberger Tennisclubs 1890 e. V. (75 Jahre Heidelberger Tennisclub 1890 e. V.), (Mitteilungen, Nr. 11, Oktober 1970), hrsg. vom Heidelberger Tennisclub 1890 e. V., Heidelberg, (Brausdruck), 1970; S. 120-125.
,Sag mir, warum ist dein Tennisklub der beste?: Ein sokratischer Dialog von Hans-Georg Gadamer', in: Frankfurter Allgemeine Magazin (Beilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung), H. 519 = 6. Woche (9. Februar 1990), S. 32, 34, 36 (S. 33, 35 = Anzeigen).
"Ein »sokratischer« Dialog", in: HE, S. 227-233. Vgl. B00/01.
Üb [Nl] ,?' in: Trouw [Amsterdam], ?, 1990?, S. ?
1 9 6 7
K67/01 ,Vorwort (zum 1. und 2. Band der Kleinen Schriften)', in: KS1, auch in: KS2. [Das gleiche Vorwort steht nach dem Inhaltverzeichnis im 1. und 2. Band der Kleinen Schriften. Es umfaßt jeweils eine Seite.] Vgl. B67/01, /02.
In: KS1 (2. Auflage, 1976); auch in: KS2 (2. Auflage, 1979).
K67/02 ,Vorwort', in: Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. XI, Bonn, H. Bouvier, 1967; S. 7. [zusammen mit Karlfried Gründer und Joachim Ritter]
K67/03 ,Nachwort', in: Das Problem der Sprache: Achter Deutscher Kongress für Philosophie, Heidelberg, 1966, hrsg. von Hans-Georg Gadamer, München, Wilhelm Fink Verlag, 1967; S. 567. Vgl. H67/04.
K67 ,Nachwort (zu: Auch eine Philosophie der Geschichte), vgl. A41/01.
K67/04 ,Karl Löwith zum 70. Geburtstag', in: Natur und Geschichte: Karl Löwith zum 70. Geburtstag, hrsg. von Hermann Braun und Manfred Riedel, Stuttgart / Berlin / Köln / Mainz, W. Kohlhammer Verlag, 1967; S. 455-457. [ohne Manuskript gehaltene Ausführungen, die in der Abschrift der Tonbandaufnahme wiedergegeben wurden]
1 9 6 8
K68/01 ,Vorwort', in: Um die Begriffswelt der Vorsokratiker, (Wege der Forschung, Bd. IX), hrsg. von Hans-Georg Gadamer, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968; VII-XII. [Datum des Vorwortes: September 1967] Vgl. H68/02.
K68/02 ,Vorwort', in: Idee und Zahl: Studien zur platonischen Philosophie, (Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse. Jahrgang 1968, 2. Abhandlung), hrsg. von Hans-Georg Gadamer und Wolfgang Schadewaldt, Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag, 1968; S. 5-6. Vgl. H68/01, A68/05.
K68/03 ,Vorwort (zur 2. Auflage von Platos dialektische Ethik)', in: PE, V-VI. [Datum des Vorwortes: September 1967] Vgl. B68/01.
,Aus dem Vorwort zur zweiten Auflage', in: GW5, S. 159-160. [gekürzte Fassung. Der letzte Absatz wurde weggelassen.] Vgl. B85/01.
K68/04 ,Richard Benz 12.2.1884 - 9.11.1966', in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für die Jahre 1966/67, Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag, 1968, S. 108-110.
1 9 6 9
K69/01 ,Vorwort', in: Die Frage Martin Heideggers: Beiträge zu einem Kolloquium mit Heidegger aus Anlaß seines 80. Geburtstages, (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Jahrgang 1969, 4. Abhandlung), hrsg. von Hans-Georg Gadamer, Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag, 1969; S. 5. Vgl. A69/01, /06; H69/01.
K69/02 ,Geprägt durch das Denken Hegels: Zum Tode von Jan van der Meulen' (in: "Theater-Musik-Kunst-Universität"), in: Rhein-Neckar-Zeitung, 25. Jg. (1969), Nr. 287 (Samstag / Sonntag, 13./14. Dezember), S. 6.
Nachruf Jan van der Meulen, Heidelberg, Ruprecht Karl-Universität, Dezember, 1969, 4S. [Doppelblatt. ein Wort vom Rektor Werner Conze und dem Dakan der Philosophischen Fakultät Bodo Müller auf dem ersten Blatt und Gadamers Gedenkwort auf dem zweiten.]
,Zum Tode von Professor Jan van der Meulen' (in Feuilleton), in: Heidelberger Tageblatt, Nr. 287 (Samstag / Sonntag, 13./14. Dezember 1969), S. 9.
,(Jan van der Meulen)', in: PL, S. 195-197. Vgl. B77/02.
Üb [It] ,(Jan van der Meulen)', in: PL[It], S. 158-160.
Üb [Ja] ,(Yan Wan Deru Mêre)', (ヤン・ヴァン・デル・メーレ) in: PL[Ja], S. 240-243.
Üb [En] ,(Jan van der Meulen)', in: PL[En], S. 156-158.
Üb [Fr] ,(Jan van der Meulen)', in: PL[Fr], S. 234-237.
K69/03 ,Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften am 31. Mai 1969: Aus der Ansprache des Präsidenten Professor Dr. Hans-Georg Gadamer', in: Ruperto-Carola: Zeitschrift, XXI. Jg. (1969), Bd. 46 (Juni), S. 253-256. [Auszug aus der Ansprache vom 31. Mai 1969 bei der Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Gadamer war 1969-1972 Präsident dieser Akademie.]
,Bericht des Präsidenten Herrn Hans-Georg Gadamer', in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1969, 1970, S. 37-47. [vollständige Fassung] Vgl. K71/03, K72/08, K73/01.
Az ,Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften am 31. Mai 1969', s. o.
1 9 7 0
K70 ,Nachwort', in: Parmenides, von K. Riezler, vgl. A70/02.
K70/01 ,(Abschiedswort am Grab)', in: Paul Vogler zum Gedächtnis, Privatdruck, 1970; S. (3-5).
K70/02 ,Über die Tennissucht', in: Jubiläumsschrift 1970 des Heidelberger Tennis-Clubs 1890 e. V., (Mitteilungen, Nr. 13, 1970), hrsg. vom Heidelberger Tennisclub 1890 e. V., Heidelberg, (Schmetterling-Druck), 1970, S. 51-52.
1 9 7 1
K71/01 ,Vorwort', in: R.A. Agricola, hrsg. von Knut Günther, Darmstadt, Eduard Roether Verlag, 1971; S. 7-8.
K71/02 ,Vorwort', in: HD (1. Auflage), S. 5-6. [Vorwort zu: Hegels Dialektik, 1971] Vgl. B71/02.
,Vorwort', in: HD (2. Auflage, 1980), S. 5-6. [neu gesetzte und leicht geänderte Fassung]
Az (ohne Titel), in: GW3, V-VI. [Das Vorwort zu HD wurde im Vorwort zu GW3 zitiert.] Vgl. B87/01.
Üb [En] ,Foreword', in: HD[En], S. 3-4. Vgl. Anh. b/01.
Üb [Sp] ,Prólogo', in: HD[Sp], S. 9-10. Vgl. Anh. b/01.
Üb [Ja] ,Hashigaki', はしがき in: HD[Ja], S. 7-9. Vgl. Anh. b/01.
K71/03 ,Bericht des Präsidenten Hans-Georg Gadamer', in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1970, Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag, 1971; S. 41-49. [Ansprache vom 2. Mai 1970 bei der Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften] Vgl. K69/03, K72/08, K73/01.
1 9 7 2
K72/01 [It] ,Prefazione all'edizione italiana', in: Verità e metodo, Milano, Fratelli Fabbri, 1972; XLIII-XLVIII. Auch in: 2. Auflage (1983). [Vorwort zur italienischen Übersetzung von WM]
,Wahrheit und Methode: Vorwort zur italienischen Ausgabe', in: Bijdragen: Tijdschrift voor Filosofie en Theologie [Nijmegen / Brugge], 34. Jg. (1973), H. 2 (April-Juni), S. 118-122. [Original des Vorwortes zur italienischen Übersetzung von WM]
Üb [It] ,Prefazione all'edizione italiana', s. o.
K72/02 ,Vorwort', in: Verité et historicité [= Truth and Historicity]: Institut International de Philosophie, Paris, Entretiens de Heidelberg, 12-16. septembre 1969, hrsg. von Hans-Georg Gadamer, Den Haag, Martinus Nijoff, 1972; VII. [Dieses Vorwort ist anonym, aber man kann aus dem Inhalt ersehen, daß es vom Herausgeber verfaßt wurde.] Vgl. H72/01.
K72/03 ,Vorwort (zum 3. Band der Kleinen Schriften)', in: KS3. [Das Vorwort steht direkt vor dem Inhaltverzeichnis und ist kürzer als eine Seite.] Vgl. B72/01.
K72/04 ,Vorwort', in: Neue Anthropologie, hrsg. von Hans-Georg Gadamer und Paul Vogler, Bd. 1 (Biologische Anthropologie I), (Flexibles Taschenbuch ANTHROP), Stuttgart, Georg Thieme Verlag 1972; (dtv Wissenschaftliche Reihe 4069), München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1972; V. [Datum: November 1971] Vgl. H75/01, K75/01.
Üb [Sp] ,Prólogo', in: Nueva antropología, Bd. 1 (Antropología biológica, Primera Parte), übers. von Margarita Costa, Barcelona, Ediciones Omega, 1975; V.
Üb [Pg] ,Prefácio', in: Nova antropologia, Bd. 1 (Antropologia biológica, Primeira Parte), São Paulo, Editora Pedagógica e Universitária Ltda. / Editora da Universidade de São Paulo, 1977; XI.
Üb [Ja] ,Sôjo' (übers. von Takashi Morita), in: Kôza: Gendai no Ningengaku, Bd. 1 (Jinrui no Shinka to Ningen-zô), übers. von Yoshiaki Maeda u. a., Tokyo, Hakushui-sha, 1979; S. 9-10. 「総序」(森田孝訳)『講座「現代の人間学」』、第一巻(人類の進化と人間像)、前田嘉明他監訳、白水社
K72/05 ,Vorwort zur 3. Auflage', in: WM (3. und 4. Auflage), XIII. Vgl. B60/01.
K72/06 ,Einführende Worte', in: Peri politeias: Staatstheoretische Studien, von Themistokles Tsatsos, hrsg. von Hermann Moster / Hans Schneider / Helmut Strebel, Frankfurt am Main, Athenäum Verlag, 1972; IX-XII.
K72/07 ,Nachwort', in: WM (3. und 4. Auflage), S. 513-541. [Nachwort zur 3. Auflage von WM] Vgl. B60/01.
,Nachwort zur 3. Auflage', in: GW2, S. 449-478. Vgl. B86/02.
Üb [Fr] ,Postface', in: AC1, S. 89-121. Vgl. Anh. a/06.
K72/08 ,Bericht des Präsidenten Hans-Georg Gadamer', in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1971, Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag, 1972; S. 44-52. [Ansprache vom 8. Mai 1971 bei der Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften] Vgl. K69/03, K71/03, K73/01.
1 9 7 3
K73/01 ,Bericht des Präsidenten Hans-Georg Gadamer', in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1972, Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag, 1973; S. 43-52. [Ansprache vom 6. Mai 1972 bei der Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften] Vgl. K69/03, K71/03, K72/08.
K73/02 ,Das Gespräch mit Norbert Bischof, Hans-Georg Gadamer, Mario von Galli, Otto Walter Haseloff und Karl Steinbuch', in: Das Schwetzinger Gespräch: Die Gesellschaft der Zukunft- Hoffnungen und Sorgen, hrsg. von Leo Wanzek, Stuttgart / Degerloch, Seewald Verlag, 1973; S. 13-46 (S. 41-46 = Aus den Antworten auf Fragen aus dem Publikum). [Dieser Band bildet die Akten des 4. Schwetzinger Gesprächs 1972[?]. Gadamer: S. 17, 20, 23, 25(2), 31f., 33, 34(2), 38(2), 40, 41.]
1 9 7 4
K74/01 ,Vorwort', in: Persönlichkeit und Wille, (Kindler Taschenbücher, Geist und Psyche, Nr. 2142), von Winfried Rorarius, München, Kindler Verlag, 1974; S. 7-8.
K74 ,Zur Einführung (zu: Stuttgarter Hegel-Tage 1970), vgl. A74/09.
K74 ,Zusammenfassender Bericht (zu: Vérité et vérification), vgl. A74/10.
1 9 7 5
K75 ,Introduction (zu: ,The Problem of Historical Consciousness')', vgl. A75/04.
K75/01 ,Schlußbericht', in: Neue Anthropologie, hrsg. von Hans-Georg Gadamer und Paul Vogler, Bd. 7 (Philosophische Anthropologie II), (Flexibles Taschenbuch ANTHROP), Stuttgart, Georg Thieme Verlag; Auch in: (dtv Wissenschaftliche Reihe 4148), München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1975; S. 374-392. Vgl. H75/01, K72/04.
Üb [Pg] ,Considerações finais' (übers. von Luís João Baraúna), in: Nova antropologia, Bd. 7 (Antropologia filosófica, 2. Teil), São Paulo, Editora Pedagógica e Universitária Ltda. / Editora da Universidade de São Paulo, 1977; S. 276-289.
Üb [Ja] ,Musubi no Kotoba' (übers. von Yoshio Kayano), in: Kôza: Gendai no Ningengaku, Bd. 7 (Tetsugakuteki-Ningengaku), übers. von Yoshiaki Maeda u. a., Tokyo, Hakushui-sha, 1979; S. 303-330. 「結びのことば」『講座「現代の人間学」』、第7巻(哲学的人間学)、前田嘉明他監訳、白水社
K75 ,Epilog (zu: Nikolaus von Kues in der Geschichte des Erkenntnisproblems)', vgl. A75/01.
K75/02 ,Karl Löwith (9.1.1897 - 24.5.1973)', in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1974, Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag, 1975; S. 80-82.
Üb [It] ,Karl Löwith' (übers. von A. Guzzo), in: Filosofia: Rivista trimestrale [Torino], 25. Jg. (1974), S. 171-172.
1 9 7 6
K76 ,Vorwort (zu: Hans Lipps, Werke), vgl. A76/10.
K76 ,Einführung (zu: Seminar: Philosophische Hermeneutik), vgl. A76/01.
K76/01 [Sp] ,Presentación: Entrevista del autor con H.G. Gadamer', in: Mundo, hombre y lenguaje crítico: Estudios de filosofía hermenéutica, (Hermeneia 2), von Andrés Ortiz-Osés, Salamanca, Ediciones Sígueme, 1976; S. 9-11. [Interview, geführt im Januar 1974]
1 9 7 7
K77/01 ,Vorwort zum IV. Band', in: KS4. [Das Vorwort steht vor dem Inhaltsverzeichnis und ist kürzer als eine Seite.] Vgl. B77/01.
K77 ,Prefazione (zu: Che cos'é metafisica?), vgl. A77/08.
K77/02 ,Einzug in Marburg', in: Erinnerung an Martin Heidegger, hrsg. von Günther Neske, Pfullingen, Verlag Günther Neske, 1977; S. 109-113.
K77/03 ,(Laudatio auf Richard Benz)', in: PL, S. 188-191. Vgl. B77/02. [Laudatio, gehalten am 1. Juli 1961 bei der Verleihung des Reuchlin-Preises der Stadt Pforzheim an Benz]
Üb [It] ,(Richard Benz)', in: PL[It], S. 153-155.
Üb [Ja] ,(Rihyaruto Bentsu)', (リヒャルト・ベンツ) in: PL[Ja], S. 232-235.
Üb [En] ,(Richard Benz)', in: PL[En], S. 152-154.
Üb [Fr] ,(Richard Benz)', in: PL[Fr], S. 226-229.
K77/04 ,(Laudatio auf Gershom Scholem)', in: PL, S. 191-193. Vgl. B77/02. [Laudatio, gehalten am 10. September 1969 bei der Verleihung des Reuchlin-Preises der Stadt Pforzheim an Scholem]
Üb [It] ,(Gershom Scholem)', in: PL[It], S. 155-156.
Üb [Ja] ,(Gerusuhomu Shôremu)', (ゲルスホム・ショーレム) in: PL[Ja], S. 235-238.
Üb [En] ,(Gershom Scholem)', in: PL[En], S. 154-155.
Üb [Fr] ,(Gershom Scholem)', in: PL[Fr], S. 229-232.
1 9 7 8
K78/01 ,Einleitung', in: Plato, Texte zur Ideenlehre, (Klostermann Texte, Philosophie), hrsg. von Hans-Georg Gadamer, Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 1978; S. 7-10.
In: 2. Auflage, 1986.
K78/02 ,(Hans-Georg Gadamer)', in: Der Reiz der Wörter: Eine Anthologie (zum 150-jährigen Bestehen des Reclam Verlages), (Reclam Universal-Bibliothek 9999[3]), Stuttgart, Philipp Reclam jun., 1978; S. 70-71. [Dieser Aufsatz hat keinen eigenen Titel.]
K78/03 ,Die Idee der praktischen Philosophie', in: Perilipsis anakoinoseon: Pankosmio synedrio "Aristoteles", Thessaloniki 7-14 Augustou [= Summaries of Papers: World Congress on Aristotle,Thessaloniki 7-14 August 1978], Athen, Ekdosis Ypourgeiou Politismou & Epistimon (Ministry of Culture and Sciences), 1978; S. 72. [Zusammenfassung des Vortrags, den Gadamer während des Internationalen Kongresses über Aristoteles vom 7. -14. August 1978 in Thessaloniki hielt] Vgl. A83/06.
K78/04 ,Martin Heidegger 26.9.1889 - 26.5.1976', in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1977, Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag, 1978; S. 52-54.
K78/05 ,(Brief an Leo Strauss)' (in: ,Correspondence Concerning Wahrheit und Methode', von Leo Strauss und Hans-Georg Gadamer), in: The Independent Journal of Philosophy [= Unabhängige Zeitschrift für Philosophie] [hrsg. von George Elliott Tucker, Wien], Bd. 2 (1978 = Leo Strauss: Essays on the Issues and Themes of His Life-Work), S. 8-11 (Strauss' Briefe, S. 5-8, 11-12). [Der Brief selbst hat keinen Titel, aber der Briefwechsel hat den Titel: "Correspondence Concerning Wahrheit und Methode". In Gadamers Brief steht das Original in der linken Spalte, die englische Übersetzung in der rechten. Das Datum des Briefes von Gadamer ist der 5. April 1961.]
Üb [En] ,(Letter to Leo Strauss)' (übers. von George Elliott Tucker), ebd., S. 8-11 (in der rechten Spalte).
K78/06 ,Recollections of Leo Strauss: An Interview with Hans-Georg Gadamer', in: The Newsletter [Politics Department, University of Dallas], Bd. II (1978), Nr. 1 (Frühjahr), S. 4-7. [Gadamer hielt im Frühling 1976 an der Universität Dallas ein Seminar zur Hermeneutik für die Doktoranden. Während seines Aufenthaltes führte Leo Paul de Alvarez, Dekan der politischen Fakultät, das Interview mit ihm.]
1 9 7 9
K79/01 [Pl] ,Przedmowa do polskiego wydania' (übers. von Krzysztof Michalski), in: RSD, S. 18-19. [Vorwort zur Sammlung der polnischen Übersetzungen: Rozum, S³owo, dzieje (= RSD, 1979)] Vgl. Anh. a/04.
K79 ,Nachwort (zu: Das Erbe Hegels)', vgl. A79/03.
K79/02 [Sw] ,Samtal med Hans-Georg Gadamer', in: Kris: Kritik Estetik Politik [Stockholm], Nr. 13/14 (November 1979), S. 6-13 (S. 6 = Bild und Einführung). [Interview mit Horace Engdahl und Anders Olsson, geführt am 7. Juni 1979 bei seinem Besuch in Stockholm. Gadamer wurde vom literaturwissenschaftlichen Institut der Universität Stockholm und dem dortigen Goethe-Institut eingelagen und hielt drei Vorlesungen über Text und Textinterpretation.]
K79/03 [Sp] ,"La tragedia alemana es filosófica": El pensador Hans-Georg Gadamer, en el ciclo "Existencialismo y filosofía"' (in: "La Cultura"), in: El País, Freitag, 30. März 1979; S. 33. [Interview mit Carlos Gurméndez]
1 9 8 0
K80/01 [It] ,Prefazione all'edizione italiana', in: PL[It], S. 7-8. [Vorwort zur italienischen Übersetztung der "Philosophischen Lehrjahre": Maestri e compagni nel cammino del pensiero, 1980] Vgl. B77/02.
K80/02 ,Zur Einführung (zu: ,Erinnerungen eines Philosophen an Marburg', von Władysław Tatarkiewicz), in: Alma mater philippina [Marburger Universitätsbund e. V.], Sommersemester 1980, S. 24. [1. Teil von Tatarkiewicz' Erinnerungen in: Alma mater philippina, SS 1980, S. 24-26; 2. Teil, ebd., WS 1980/81, S. 25-27.]
K80/03 ,Zum Dialog zwischen Atheismus und religiöser Verheißung', in: Almanach: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft [Freiburg / Wien, Herder], 1980, S. 35. Vgl. A81/05.
K80/04 ,I sentieri dell'imprevisto' (in: "Problemi della cultura"), in: Rinascita, Jg. 37 (1980), Nr. 12 (Freitag, 21. März), S. 25-26. [Interview mit Abbiamo]
1 9 8 1
K81/01 ,Der erste Botschafter aus Freiburg', in: Das Mass des Verborgenen: Heinrich Ochsner 1891-1970 zum Gedächtnis, hrsg. von Curd Ochwadt und Erwin Tecklenborg, Hannover, Charis-Verlag, 1981; S. 230.
K81/02 ,Siamo tutti giovani...: La Scuola di Studi Superiori di Filosofia', in: Filosofia: Rivista trimestrale [Torino], 32. Jg. (1981), S. 439-442.
,??', in: Il Mattino [Napoli], Jg. XC (1981), 29. März, S. ?
,L'ermeneutica della buona volontà: La Scuola di Studi Superiori e l'eredità del pensiero filosofico Napoletano ed Europeo', in: Annali della pubblica istruzione [Firenze, le Monnier], 27. Jg. (1981), Nr. 4 (Juli-August), S. 7-10.
K81/03 [Nw] ,Den filosofiske hermeneutikk reflekter over betingelsene for at forståelse overhodet kan lykkes: Intervju jed Hans-Georg Gadamer', in: Dyade: Tidsskrift for kultur, filosofi, psykologi, samfunn [Oslo], Bd. 13 (1981), Nr. 4 (= Filosofiske fordommer), S. 29-47. [Interview mit Anders Lindseth und Most]
K81/04 ,Hans Georg Gadamer et le pouvoir de la philosophie' in: Le Monde Dimanche (Beilage von le Monde, 19. April 1981), XI-XII. [Interview mit Philippe Forget und Jacques le Rider, geführt am 19. April 1981. Gadamer war dabei in Frankreich, um am Kolloquium mit Jacques Derrida, vom 23. bis 24. April, teilzunehmen.]
,(Hans-Georg Gadamer)', in: Les Entretiens avec Le Monde, Bd. 1 (Philosophies), Introduction de Christian Delacampagne, Paris, Editions la Découverte / Le Monde, 1984; S. 231-239.
Üb [Ja] ,Hansu-Georugu Gâdamâ' (übers. von Takuji Iwano), in: Tetsugaku no Posuto-Modan, (Chi no Pasâju), übers. von Kinji Imamura u. a., Nagoya, Yunite, 1985; S. 304-315. 「ハンス=ゲオルク・ガーダマー」(岩野卓司訳)『哲学のポストモダン』(知のパサージュ)、今村仁司監訳、ユニテ
1 9 8 2
K82/01 ,(Laudatio auf Herrn Clemen)', in: Reden und Gedenkworte des Ordens Pour le mérite für Wissenschaft und Künste [Heidelberg, L.Schneider], 18. Bd. (1982), S. 89-90. [Im Inhaltsverzeichnis heißt der Titel: "Übergabe des Ordenszeichens an Wolfgang Clemen - Laudatio von Hans-Georg Gadamer".]
K82/02 ,Interpretazione e verità: Colloquio con Adriano Fabris', in: Teoria [Pisa, ETS, hrsg. von Istituto di Filosofia], II. Jg. (1982), Nr. 1 (= Ermeneutica filosofica), S. 157-175 (S. 157-162 = Einführung von A. Fabris).
K82/03 ,Platone?: L'ho incontrato in un bar: Il mestiere di filosofo oggi, 1: Hans-Georg Gadamer', in: Il Messaggero, Donnerstag, 15. Juli 1982; S. 3. [Interview]
1 9 8 3
K83/01 ,Vorwort', in: Platos dialektische Ethik (3. Auflage, 1983), IX-XII. [Vorwort zum Neudruck der ersten Auflage von Platos dialektische Ethik. Datum des Vorwortes: August 1982] Vgl. B31/01.
,Aus dem Vorwort zum Neudruck der ersten Auflage', in: GW5, S. 160-163. [gekürzte Fassung] Vgl. B85/01.
K83/02 ,Vorwort', in: HW, S. 5-6. [Vorwort zu: Heideggers Wege, 1983] Vgl. B83/01.
Az (ohne Titel), in: GW3, VI-VII. [Dieses Vorwort wurde im Vorwort zu GW3 zitiert.]
Üb [It] ,Prefazione', in: HW[It], XIX-XX.
Üb [En] ,Preface', in: HW[En], vii-viii.
K83/03 [It] ,Prefazione all'edizione italiana', in: SP1, XI-XX. [Vorwort zur Sammlung der italienischen Übersetzungen: Studi platonici, 2 Bde, 1983-84] [Datum dieses Vorwortes: September 1982] Vgl. Anh. a/07, 8.
K83/04 ,Zum hundertsten Geburtstag von Karl Jaspers', in: Karl Jaspers in seiner Heidelberger Zeit: Dokumentationsband zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 9. Juni bis 27. August 1983, (Heidelberger Bibliotheksschriften 8), hrsg. von Joachim-Felix Leonhard, Heidelberg, Heidelberger Verlagsanstalt und Druckerei, 1983; S. 9-10.
K83/05 ,Zur Einführung (zum Kolloquium X: Formale Ästhetik oder historische Kunsttheorie)', in: Kant oder Hegel?: Über Formen der Begründung in der Philosophie: Stuttgarter Hegel-Kongreß, 1981, (Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung, Bd. 12), hrsg. von Dieter Henrich, Stuttgart, Klett-Cotta, 1983, S. 547-548. [Rede, gehalten zur Einführung des Kolloquiums "Formale Ästhetik oder historische Kunsttheorie?" im Stuttgarter Hegel-Kongreß, vom 25. bis 28. Juli 1981]
K83/06 (ohne Titel), in: Ceterum censeo...: Bemerkungen zu Aufgabe und Tätigkeit eines philosophischen Verlegers (Richard Meiner zum 8. April 1983), hrsg. von M. Meiner, Privatdruck; S. 49-52. [Erinnerung an Richard Meiner]
K83/07 ,A Letter by Professor Hans-Georg Gadamer (1. Juni 1982)' (in: Appendix, übers. von James Bohman), in: Beyond Objectivism and Relativism: Science, Hermeneutics, and Praxis, von Richard J. Bernstein, Philadelphia, University of Pennsylvania, 1983; S. 261-265. [Brief an Richard J. Bernstein, 1. Juni 1982. Deutsch auf der linken Spalte, englisch auf der rechten Spalte.]
Üb [En] ,A Letter by Professor Hans-Georg Gadamer', s. o.
1 9 8 4
K84/01 ,Richard Benz, ein alter Heidelberger: Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages', in: Rhein-Neckar-Zeitung, 40. Jg. (1984), Nr. 134 (Dienstag, 12. Juni), S. 2 (unten).
In: Ruperto Carola: Heidelberger Universitätshefte, 36. Jg (1984), H. 71 (Dezember), S. 50-51.
K84/02 ,Gadamer on Strauss: An Interview', in: Interpretation: A Journal of Political Philosophy [Flushing (N. Y.), Queens College], Bd. 12 (1984), Nr. 1 (Januar), S. 1-13. [Interview mit Prof. Ernest L. Fortin, geführt am 11. Dezember 1981 im Boston College. Der Text wurde von ihm herausgegeben und von Gadamer durchgesehen.]
K84/03 ,Ein Philosoph durch die Stadt', in: Communale: Heidelberger Wochenzeitung, 2. Jg. (1984), Nr. 36 (6. September), S. 8-9. [Vorabdruck der Fassung Merian]
,Ein Philosoph geht durch die Stadt', in: Merian: Monatsheft der Städte und Landschaften [Hamburg, Hoffmann und Campe], Reihe C, XXXVII. Jg. (1985), Nr. 10 (Oktober = Heidelberg), S. 6-27 (Text 6-8, 13, 16-19).
,Ein Philosoph geht durch die Stadt', in: Kleine Bettlektüre: für alle, die ihr Herz an Heidelberg und das schöne Neckartal verloren haben, ausgewählt von Rachel Gratzfeld, Bern / München / Wien, Scherz Verlag, 1993; S. 106-122.
1 9 8 5
K85/01 ,Vorwort (zu: Gesammelte Werke, Bd. 5, Bd. 6 und Bd. 7)', in: GW5, V.
K85/02 ,Zum Geleit', in: Der Mensch in den modernen Wissenschaften: Castelgandolfo-Gespräche 1983, hrsg. von Krzysztof Michalski, Stuttgart, Klett- Cotta, 1985; S. 11-12. [Eröffnungsansprache, gehalten im Castelgandolfo-Gespräch, August 1983, über das Thema: "Das Bild des Menschen in der Perspektive der modernen Wissenschaft", das das Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien, veranstaltete.]
Üb [Pl] ,S³owo na droge' (übers. von Ma³gorzata £ukasiewicz), in: Cz³owiek w nauce wspó³czesnej: Rozmowy w Castelgandolfo 1983, (Znaki Czasu 52), hrsg. von Zdzis³aw Krasnodebski, Paris, Éditions du dialogue, 1988; S. 15-18.
K85/03 ,Zum Geleit', in: Nennen und Erklingen: Die Zeit als Logos, (Sammlung Vandenhoeck), von Thrasybulos G. Georgiades, aus dem Nachlaß hrsg. von Irmgard Bengen, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1985; S. 5-7.
K85/04 (ohne Titel), in: Jahresheft des Landerziehungsheims Reichersbeuern Max-Rill-Schule, 1984/85 (Dieter Stöver (1922-1984) gewidmet), S. 13-14. [Rede, gehalten am 14. April 1977 zur Eröffnung der Ausstellung: "Landschaften von Dieter Stöver" im Frankfurter Kunstkabinett]
1 9 8 6
K86/01 ,Vorwort', in: GW1, V. [Vorwort zu: Gesammelte Werke, Bd. 1 und Bd. 2] Vgl. B86/01.
K86/02 ,Vorwort zur revidierten Ausgabe', in: WW (2. Auflage, 1986), S. 8. [Vorwort zur 2. Auflage von WW] Vgl. B73/01, K86/04.
K86 ,Einleitung in den philosophischen Teil (in: Karl Jaspers)', vgl. A86/04.
K86/03 ,Im Rückblick auf das Gespräch', in: Über die Krise: Castelgandolfo-Gespräche 1985, hrsg. von Krzysztof Michalski, Stuttgart, Klett-Cotta, 1986; S. 197-200. [Gadamers Aufsatz hat keinen eigenen Titel, steht aber mit dem Aufsatz von C.Fr. von Weizsäcker unter demselben Titel: "Im Rückblick auf das Gespräch".]
Üb [Pl] ,Refleksje Koncowe' (übers. von Anna Wo³kowicz), in: O Kryzysie: Rozmowy w Castel Gandolfo 1985 tom II, (Idee), hrsg. von Krzysztof Michalski, Warszawa, Res Publica, 1990; S. 175-177.
K86/04 ,Nachwort zur revidierten Ausgabe', in: WW (2. Auflage, 1986), S. 137-156. Vgl. B73/01, K86/02.
K86/05 ,Ein Gelehrter, der ein Weltmann war: Zum Tode von Bruno Snell', in: Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung [Darmstadt; Leonberg, U.Keicher], 1986, S. 216-217. [Copyrightjahr dieses Bandes: 1987]
K86/06 ,Prof. Dr. Hans-Georg Gadamer für die Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Gedenkworte', in: Jahresgabe der Martin-Heidegger-Gesellschaft [Wuppertal], 1986 (Hans-Georg Gadamer: Der eine Weg Martin Heideggers, Gedenkworte zum 10. Todestag Martin Heideggers), S. 31-32. [Gedenkworte, die Gadamer für die Heidelberger Akademie der Wissenschaften am Grabe Martin Heideggers in Meßkirch anläßlich des zehnten Todestages am 26. Mai 1986 sprach.]
K86/07 ,Interview: Cord Barkhausen spricht mit Hans-Georg Gadamer', in: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht [Paderborn: Schöningh / München: W. Fink], 17. Jg. (1986), 1. Hj. = Nr. 57 (= Interpretation), S. 90-100. [Interview mit Cord Barkhausen]
K86/08 ,Ich hatte einen größeren Lehrer: Ein Gespräch mit H.G. Gadamer anläßlich der Verleihung des Karl Jaspers Preises' (in: "Hochschule"), in: Communale: Heidelberger Wochenzeitung, 4. Jg. (1986), Nr. 25 (19. Juni), S. 9. [Teilabdruck des Gesprächs, das die Communale (Klaus Roller / Roland Reus / Jürger Berger) mit Gadamer anläßlich der Verleihung des Karl Jaspers-Preises führte.]
,(Gespräch mit der COMMUNALE)' (in: "Hochschule"), in: Communale: Heidelberger Wochenzeitung, 4. Jg. (1986), Nr. 29/30. [vollständige Fassung]
1. Teil: »Wir dürfen doch ein Streitgespräch führen?«: Erster Teil eines Gesprächs, das die COMMUNALE mit H.G. Gadamer anläßlich der Verleihung des Karl Jaspers-Preises führte', Nr. 29 (17. Juli), S. 9.
2. Teil: »Die verbindenden Solidaritäten sind nicht wirklich lebendig«: Gespräch mit Hans-Georg Gadamer - Teil 2', Nr. 30 (24. Juli), S. 9.
K86/09 ,»Traditionen sind der Wissenschaft oftmals weit überlegen«: Ein Gespräch mit dem Heidelberger Philosophen Hans-Georg Gadamer' (in: "Philosophie"), in: bild der wissenschaft: Zeitschrift über die Naturwissenschaft und Technik in unserer Zeit [Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt], 23. Jg. (1986), H. 6 (Juni), S. 80-88 (S. 84-5, 87 = Anzeigen).
K86/10 ,Hans-Georg Gadamer: Storie Parallele', in: Domus: Monthly Review of Architecture Interiors Design Art, Nr. 670 (März 1986), S. 17-28. [Interview mit Vittorio Magnago Lampugnani und Gerwin Zohlen, geführt am 23. Dezember 1985 in Heidelberg]
K86/11 ,Entretien avec Hans-Georg Gadamer', in: Notes et documents: Pour une recherche personnaliste (Neue Serie) [Institut international Jacques Maritain; Padova], 11. Jg. (1986), Nr. 14 (April-Juni = Le retour de la philosophie pratique), S. 46-47.
1 9 8 7
K87/01 ,Vorwort', in: GW3, V-VII. [Vorwort zu: Gesammelte Werke, Bd. 3. Dieses Vorwort enthält Vorworte zu HD und zu HW] Vgl. B87/01.
K87/02 ,Vorwort', in: GW4, V. [Vorwort zu: Gesammelte Werke, Bd. 4] Vgl. B87/02.
K87/03 [It] ,Prefazione all'edizione italiana', in: HW[It], XV-XVII. [Vorwort zur italienischen Übersetzung von HW: I sentieri di Heidegger (1987). Datum dieses Vorwortes: September 1987] Vgl. B83/01.
K87/04 [Ch] ,L•xìng y˜ Kêxué' (übers. von Huá Xuê), in: Zhéxué Yánjiû [Beijing], 1987, Nr. 11 (Nobember), S. 55-56. 「理性与科学」(薛華訳)、『哲学研究』
[Ch] ,Zuòzh’ Zìxù: Wèi Kêxué Shídài de L•xìng zhông Yìb’n ér zuò', 「作者自序──為《科学時代的理性》中譯本而作」 in: VW[Ch], I-III. 「作者自序」 Vgl. Anh. b/02. [Vorwort zur chinesischen Übersetzung von VW. Das Original ist in Englisch.]
K87/05 ,L'Istituto Italiano per gli Studi Filosofici: Un modello per l'Europa', in: Annuario 1975-87, hrsg. von Antonio Gargano, Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Napoli, 1987 (?); S. 19-20.
K87/06 [Un] ,Hans-Georg Gadamerrel' (übers. von J.A. Tillmann, in: "A Vigilia beszélgetése"), in: Vigilia [Budapest], 52. Jg. (1987), Nr. 4 (April), S. 296-300. [Gespräch mit Gyula Róbert Illés]
K87/07 ,Interview with Hans-Georg Gadamer: A Conversation on Hermeneutics and the Situation of Art'(übers. von Henry Martin), in: Flash Art: The Leading European Art Magazine (International Edition) [Mailand, G. Politi], No. 136
(Oktober 1987), S. 78-80. [Interview mit Klaus Davi]
in: Art and Philosophy, Giancarlo Politi, Seitore, Parma, 1991; S. 19-30. /?
1 9 8 8
K88/01 ,Premessa', in: APG, S. 9-10. [Vorwort zu APG] Vgl. Anh. a/11.
K88/02 ,Ein philosophisches Postskriptum', in: Wo Sprache aufhört...: Herbert von Karajan zum 5. April 1988, hrsg. von Heinz Götze und Walther Simon, Berlin / Heidelberg / New York, Springer-Verlag, 1988; S. 149-153.
,Musik und Zeit: Ein philosophisches Postscriptum', in: GW8, S. 362-365. Vgl. B93/01.
K88/03 ,Ein Nachwort des Dankes', in: Heidelberger Jahrbücher [hrsg. von der Universitäts-Gesellschaft Heidelberg; Heidelberg, Springer-Verlag], XXXII. Jg. (1988), S. 149-150. [Rede, gehalten anläßlich der Verleihung des Karl Jaspers-Preises am 15. Juni 1988. Die Laudatio von Wilhelm Anz geht diesem Nachwort voraus.]
K88 ,Nachwort (zu: Zur Grundlegung einer allgemeinen Auslegungslehre, von E. Betti), vgl. A78/02.
K88/04 ,Erinnerungen', in: Edmund Husserl und die phänomenologische Bewegung: Zeugnisse in Text und Bild, im Auftrag des Husserl-Archivs Freiburg im Breisgau hrsg. von Hans Rainer Sepp, Freiburg / München, Verlag Karl Alber, 1988; S. 13-16. [Dieses Buch erschien zugleich als Katalog zu den gleichnamigen Ausstellungen in Triest, Löwen, München, Paris und New York zum Gedenken an den 50. Todestag Edmund Husserls. Gadamers Aufsatz hat keinen eigenen Titel, steht aber unter der Rubrik: "Erinnerungen".]
K88/05 ,Schule und Hochschule in Geschichte und Gegenwart (Festvortrag)', in: Schule zum Heiligen Geist in Breslau gegründet 1538: Ein Rückblick nach 450 Jahren, hrsg. von Verein alter Heiliger Geister zu Breslau e. V. (Remscheid), 1988, (Masch.-Schr.); S. 9-18. [Festvortrag, gehalten anläßlich des 450-jährigen Bestehens der Schule zum Heiligen Geist in Breslau, die Gadamer 1906-1918 besuchte.]
K88/06 ,Interview with Hans-Georg Gadamer', in: Theory, Culture & Society: Explorations in Critical Social Science [Dept. of Administrative and Social Studies, Teesside Polytechnic; London, SAGE], Bd. 5 (1988), Nr. 1 (Februar), S. 25-34. [Interview mit Roy Boyne, geführt 1985 in Belfast]
K88/07 ,Wir alle sind Josef K.: Willibald Kramm: Die Hinrichtung' (in: "Zeitmuseum 100 Bilder (62)"), in: Zeitmagazin (Beilage der Zeit: Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Handel und Kultur, 43. Jg, Nr. 50), Nr. 50 (9. Dezember 1988), S. 6-7 (S. 6 = Bild: Willibald Kramm: "Die Hinrichtung").
1 9 8 9
K89/01 [Sp] ,Prefacio' (übers. von Francesc Pereña), in: Historia, lenguaje, sociedad: Homenaje a Emilio Lledó, hrsg. von Manuel Cruz / Miguel Á. Granada / Anna Papiol, Barcelona, Editorial Crítica, 1989; S. 9-10.
K89/02 ,Geleitwort', in: Kunst und Technik: Gedächtnisschrift zum 100. Geburtstag von Martin Heidegger, hrsg. von Walter Biemel und Friedrich-Wilhelm von Herrmann, Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 1989; XV-XXIV. [Das Datum dieses Geleitwortes ist Dezember 1988]
K89/03 ,Schlußwort zur Gedenkfeier am 14.12.87', in: Vom frühen Griechentum bis zur römischen Kaiserzeit: Gedenk- und Jubiläumsvorträge am Heidelberger Seminar für Alte Geschichte, (Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien, Bd. 6), Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 1989; S. 23-24.
K89/04 ,Über Nietzsche und uns: Zum 50. Todestag des Philosophen', in: Max Horkheimer, Gesammelte Schriften, Bd. 13 (Nachgelassene Schriften 1949-1972), hrsg. von Gunzelin Schmid Noerr, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1989; S. 111-120. [Gespräch mit Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, gesendet im Hessischen Rundfunk am 21. Juli 1950. Gadamer: S. 113, 115, 117, 119, 200.]
K89/05 ,Erfahrung des Ursprünglichen, Nicht genug zu loben oder zu tadeln: Martin Heidegger in seinem Jahrhundert - Momentaufnahmen von Person und Werk', in: Bilder und Zeiten (Beilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Nr. 221; Samstag 23. September 1989), S. (1-2).
K89/06 [Sp] ,Dialogo con Hans-Georg Gadamer' (übers. von Ricardo Maliandi), in: Cuadernos de etica [Asociación Argentina de Investigaciones Eticas (Buenos Aires)], Nr. 8 (Dezember 1989), S. 69-86. [Gespräch mit Ricardo Maliandi, geführt in Gadamers Haus am 17. Juni 1981]
K89 ,Letter to Dallmayr', vgl. A88/02.
1 9 9 0
K90/01 [It] ,Prefazione', in: Heidegger e Leibniz: Il sentiero e la ragione, (Studi Bompiani, Filosofia), von Renato Cristin, Milano, Bompiani, 1990; IX-XIII.
[En] "Foreword", in: Renato Cristin, Heidegger and Leibniz: Reason and the Path, (Contributions to Phenomenology, Bd. 35), übers. von Gerald Parks, Dordrecht / Boston / London Kluwer Academic Publishers,, 1998, ISBN 0-7923-5137-1; S. VII-X.
"Vorwort", in: ibid., S. XI-XV.
K90/02 ,Arakawa', in: Arakawa: daadgalerie 30. Juni- 5. August 1990 (Ausstellungskatalog), hrsg. vom Berliner Künstlerprogramm des DAAD, (Berlin, Druckhaus Hentrich), 1990; S. 5. [Einleitungswort zum Katalog der Ausstellung des japanischen Künstlers Shûsaku Arakawa]
K90/03 ,Nachwort', in: Heidelberger Jahrbücher [hrsg. von der Universitäts-Gesellschaft Heidelberg; Heidelberg, Springer-Verlag], Bd. XXXIV (1990), S. 207-209. [Nachwort zu den Reden, die Gadamers ehemalige Schüler (Valerio Verra, Emilio Lledó, Christopher Smith) am 10. Februar 1990 in der Alten Aula aus Anlaß seines 90. Geburtstags hielten. Gadamers Nachwort steht mit Reiner Wiehls einführendem Aufsatz und den Vortragstexten unter dem Titel: "Die Ausstrahlung der hermeneutischen Philosophie".]
K90/04 (ohne Titel), in: Dieter Stöver (1922-1984): Bilder und Zeichnungen (Ausstellungskatalog), Landesmuseum Oldenburg, 1990; S. (3-4).
K90/05 ,Hans-Georg Gadamer im Gepräch mit Dörte von Westernhagen: »... die wirklichen Nazis hatten doch gar kein Interesse an uns«', in: Das Argument: Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften [Hamburg], 32. Jg. (1990), Nr. 182 = H. 4 (Juli-August = Kampfplatz Philosophie), S. 543-555. [Gespräch, geführt am 4. Juli 1989]
K90/06 ,Die Kunst, unrecht haben zu können: Gespräch mit dem Philosophen Hans-Georg Gadamer', in: Süddeutsche Zeitung: Münchner Neueste Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, 46. Jg. (1990), Nr. 34 (Samstag / Sonntag, 10./11. Februar), S. 16. [Interview mit Dieter Mersch und Ingeborg Breuer]
,Kunst, unrecht haben zu können: Ein Gespräch mit Hans-Georg Gadamer' (in: "Interview"), in: Information Philosophie [Reinach, Moser und Scheuermeier], 19. Jg. (1991), Nr. 3 (August), S. 21-28 (S. 24, 26 = Anzeigen). [Nachdruck der Fassung SDZ]
,', in: Welten im Kopf: Profile der Gegenwartsphilosophie: Deutschland, (Rotbuch Taschenbuch, Bd. 1045), hrsg von Ingeborg Breuer / Peter Leusch / Dieter Mersch, Hamburg, Rotbuch-Verlag, 1996; S. 105-115. /?
K90/07 ,La grande Germania aspetti: «L'unione si deve compiere con un'evoluzione graduale di 50 anni»' (in: "TERZApagina"), in: La Sicilia: Quotidiano del mattino [Catania], Jg. XLVI (1990), Nr. 10 (Donnerstag, 11. Januar), S. 3. [Interview mit der Zeitung Sicilia, geführt während Gadamer sich in Neapel aufhielt, um am Italienischen Institut für philosophische Forschung vom 8. bis 12. Januar Seminare zu halten]
K90/08 ,Gadamer, l'«inesperto»' (in: "Cultura e spettacoli"), in: L'unità: Giornale del Partito Comunista Italiano [Roma / Milano], 67. Jg. (1990), Nr. 13 (Dienstag, 16. Januar 1990), S. 23. [Interview mit Piero Lavatelli]
K90/09 ,Intervista a Hans Georg Gadamer: Il metodo della saggezza' (in: "Cultura"), in: , Nr. ? (20. Januar 1990), S. 13. [Interview mit Luigi Amodio] /?
K90/10 ,Saluto questo secolo con gioia' (in: "Filosofia"), in: La Repubblica Mercurio: Supplemento settimanale di lettere, arti e scienze, Jg. II, Nr. 5/6 (Samstag, 10. Februar 1990), S. 9. [Gespräch mit Riccardo Dottori]
K90/11 ,La nostra fantasia contro i burocrati: Un filosofo tra i giovani' (in: "Cultura Napoli"), in: La Repubblica: Napoli [Napoli], Jg. 15 (1990), Nr. ? (Mittwoch, 28. November); VII. [Auszug aus einem Vortrag, gehalten am 27. November 1990 in Napoli]
K90/12 [Un] ,Gadamer professzorral, Interjúk' (übers. von Battik Iza), in: Kultúra és hit, Bd. 2 (1990), S. 121-126. [Interview mit Gyula Róbert Illés, geführt am 5. August 1986 in Heidelberg]
K90/13 ,A Conversation with Hans-Georg Gadamer', in: Method: Journal of Lonergan Studies, Bd. 8 (1990), Nr. 1 (März), S. 1-13. [Gespräch mit Michael Baur, geführt am 12. Juni 1989. Der Text wurde von Michael Baur übersetzt.]
1 9 9 1
K91/01 ,Vorwort', in: GW7, V-VI. [Vorwort zu: Gesammelte Werke, Bd. 7] Vgl. B91/01.
K91/02 [En] ,Foreword to the Morningside Edition' (übers. von Luna Carne-Ross und Edith Kurzeil), in: From Hegel to Nietzsche: The Revolution in Nineteenth-Century Thought, von Karl Löwith, übers. von David E. Green, New York, Columbia University Press, 1991; xi-xiii.
K91/03 [Ru] ,K russkim tschitateljam', in: GAP, S. 7-8. [Vorwort zur russischen Sammelübersetzung GAP. Datum des Vorworts: 1990.] Vgl. Anh. a/15.
K91/04 [It] ,Prefazione all'edizione italiana', in: EE[It], VII-XII. [Vorwort zur italienischen Ausgabe von EE. Datum: September 1991] Vgl. B89/01.
K91/05 [Un] ,A Szümpózium köszöntése', in: Utak és tévutak: A budapesti Heidegger-konferencia eloadásai, hrsg. von István Fehér M., Budapest, Atlantisz Kiadó, 1991; S. 19-20. [telephonisches Grußwort zum Heidegger-Symposium 1989 in Budapest]
K91/06 ,Hans-Georg Gadamer (Philosoph), Mozart 1791·1991', in: Programm-Buch der Mozartwoche '91 vom 25. Jänner bis 5. Februar, hrsg. von Wolfgang Rehm, Salzburg, Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg, 1991, S. 26.
K91/07 (ohne Titel), in: Wassili L. Lepanto: Heidelberg - Eine Stadt des Südens (22. Februar - 20. März 1981 im Deutsch-Amerikanischen Institut Heidelberg (Ausstellungskatalog), (1991). [Dieser Katalog hat keine Seitenangaben. Gadamers Aufsatz über Lepantos Gemälde hat 2 Seiten, 3 Spalten. Das Datum des Aufsatzes ist Februar 1991. Das Ausstellungsjahr ist 1991. "1981" ist nach dem Deutsch-Amerikanischen Institut (Amerikahaus) falsch.]
K91/08 ,Ein Memorandum' (gez. von Hans-Georg Gadamer / Klaus Landfried / Peter Lutz Lehmann), in: Das Stefan-George-Haus in Bingen am Rhein, hrsg. von Stefan-George-Gesellschaft e. V. Bingen, Univerisität Kaiserslautern, 1991; S. 3-7. [Entwurf des Stefan-George-Hauses]
K91/09 ,Gespräch mit Hans-Georg Gadamer', in: Sinn und Form: Beiträge zur Literatur [hrsg. von der Akademie der Künste zu Berlin; Berlin, Rütten & Loening], 43. Jg. (1991), 3. H, S. 487-500. [Gespräch mit Sebastian Kleinschmidt]
K91/10 ,L'inguaribile ottimista', in: Il Messaggero [Roma, Mario Pendinelli], Jg. 113 (1991), Nr. ? (Donnerstag, 5. Dezember), S. 17. [Interview mit Luigi Vaccari]
1 9 9 2
K92/01 ,Prefazione', in: Forma e pensiero nella filosofia greca arcaica, (Università degli Studi della Basilicata 10), von Agostino Marsoner, Galatina (Lecce), Congedo Editore, 1992; S. 1-6.
K92/02 ,Helmut Kuhn geb. 22. März 1899, gest. 2. Oktober 1991', in: Philosophische Rundschau, Bd. 39 (1992), H. 1/2, S. 1-2.
K92/03 Interviews mit AH-Herausgebern
a [En] ,Interview: The German University and German Politics. The Case of Heidegger', in: AH, S. 3-14. [Interview, geführt am 1. Juli 1986 in Heidelberg. Der Text wurde von den Herausgebern von AH übersetzt.] Vgl. Anh. a/19.
b [En] ,Interview: Writing and the Living Voice', in: AH, S. 63-71. [Der Text beruht auf zwei Interviews. Das erste Interview wurde im November 1985 in der MacMaster Universität in Hamilton (Kanada) und das zweite Interview am 1. Juli 1986 im Garten des Hauses von Gadamer in Heidelberg geführt.] Vgl. Anh. a/19.
c [En] ,Interview: Historicism and Romanticism', in: AH, S. 125-131. [Der Text beruht auf zwei Interviews. Sie wurden am 1. und 2. Juli 1986 geführt. Der Text wurde von den Herausgebern von AH übersetzt.] Vgl. Anh. a/19.
d [En] ,Interview: The 1920s, 1930s, and the Present: National Socialism, German History, and German Culture', in: AH, S. 135-153. [Die Interviews, auf denen der Text beruht, wurden am 2. und 4. Juli 1986 geführt. Der Text wurde von den Herausgebern von AH übersetzt.] Vgl. Anh. a/19.
K92/04 ,I greci e la poesia: Colloquio con Hans Georg Gadamer', in: Paradosso: Quadrimestrale di filosofia [Paese, Pagvs], 1992, Nr. 1 (= Dialogo sulla natura), S. 133-138. [Interview mit Anna Cazzullo und Cristina Zaltieri, geführt am 3. Dezember 1991 in Mailand]
K92/05 ,L'ermeneutica e la storia: A colloquio con Hans Georg Gadamer', in: I viaggi di Erodoto: Quadrimestrale di storia e ricerca didattica [Milano, Mondadori], Jg. 6 (1992), Nr. 17 (Septembre), S. 68-77. [Interview mit Paolo Concetti, geführt während Gadamer in Milano war, um an einer Konferenz teilzunehmen. Die Konferenz fand vom 8. bis 10. April 1992 unter dem Thema: "Ursprung der Zukunft" statt und Gadamers Vortrag "Nahe Zukunft, ferne Zukunft" wurde hier teilweise wiedergegeben.]
· Il futuro del pensiero occidentale (Auszug aus seinem Vortrag), S. 67-70.
· Interview, S. 71-76.
· Il comprendere storico (Zitat aus WM[It], S. 431, 436), S. 77.
K92/06 ,Some Dimensions of the Universality of Philosophical Hermeneutics: A Conversation with Hans-Georg Gadamer', in: Journal of Indian Council of Philosophical Research [hrsg. von D. Krishna], Bd. IX (1992), Nr. 3 (Mai-August), S. 123-135. [Gespräch mit Thomas Pantham, Professor an der Universität Baroda, geführt am 7. Januar 1992 in Gadamers Haus]
K92/07 ,Hans-Georg Gadamer o ,,BIBLIOTECE FILOZOFÓW'', in: Koniec wszystkich Rzeczy, von Immanuel Kant, Torun, Wydawnictwo Comer, 1992; auf dem Deckel. [Auszug aus Gadamers Empfehlung der polnischen Reihe "BIBLIOTECE FILOZOFÓW", die Jarosława Rolewskiego herausgibt. Der gleiche Auszug kann in anderen Büchern derselben Reihe wiederabgedruckt werden.]
K92/08 ,Prefazione', in: Dell'originario: Alterità e attualità del pensiero imperfetto, von Osvaldo Rossi, Bari, Levante, 1992; S. ?. /?
K92/09 [It] ,Pensare le regole: Dialogo con Hans Georg Gadamer (hrsg. von Baldassarre Caporali und übers. von Andrea Geselle),' in: ATQUE: Materiali tra filosofia e psicoterapia [Bergamo, Moretti & Vitali Editori], 1992, Nr. 5 (Mai), S. 169-178. [Gespräch, geführt am 14. Juni in Heidelberg.]
1 9 9 3
K93/01 ,Gadamer: «El alma de la política es el compromiso»', in: Culturas (Beiheft zu Diario 16 [Madrid, Informacion y Prensa]), Jg. 18 (1993), Nr. 385 (Samstag, den 27. Februar), II-IV. [Gespräch mit Isidoro Reguera]
K93/02 ,Hans-Georg Gadamer:,,Das Ganze ist nichts anderes als die Suche nach Wahrheit.'' Die Welt ganz neu erdenken. Große Philosophen über ihre Leidenschaft: die Wahrheit', in: Bunte [München, Burda], 1993, H. 5 (28.1.1993), S. 46.
K93/03 ,Uomo, riscopri la civiltà del dialogo' (in: "Cultura & spettacoli"), in: Il Mattino [Napoli, EDLME], Jg. CII (1993), Sonntag, 3. Januar, S. 15.
K93/04 ,Im Alter wacht die Kindheit auf: Ein Gespräch mit dem 93 Jahre alten Philosophen Hans-Georg Gadamer über den Humor der alten Tage, den Tod und den Schatz der Erfahrung (in: ,Die graue Revolution - ein Dossier über das Altern')', in: Die Zeit: Wochenzeitung für Politik · Wirtschaft · Handel und Kultur, 48. Jg. (1993), Nr. 13 (26. März), S. 22-23. [Gespräch mit Bernhard Borgeest]
K93/05 ,,,Die Menschheit sitzt in einem Kahn'': Ein Gespräch mit dem Heidelberger Philosophen Hans-Georg Gadamer über sein Werk und Probleme unserer Zeit' (in: "Aktuelles Thema"), in: Rhein-Neckar-Zeitung, 49. Jg. (1993), Nr. 34 (Donnerstag, 11. Februar), S. 27. [Gespräch mit Carsten Dutt, geführt gelegentlich des 93. Geburtstages Gadamers]
,(Praktische Philosophie)', in: HAP, S. 65-75. Vgl. B93/03.
K93/06 ,(Hans-Georg Gadamer)', in: Begegnungen mit Richard von Weizsäcker, hrsg. von Werner Filmer, München, C. Bertelsmann, 1993; S. 125-126. /?
K93/07 ,Préface', in: L'Universalité de l'herméneutique, (collection Epiméthée, essais philosophique), von Jean Grondin, Paris, Presses Universitaires de France, 1993, ISBN: 2-13-045534-4; S. V-VII.
Üb [En] ,Foreword', in: Introduction to Philosophical Hermeneutics, (Yale Studies in Hermeneutics, hrsg. von Joel Weinsheimer), von Jean Grondin, übersetzt von Joel Weinsheimer, New Haven / London, Yale University Press, 1994, ISBN: 0-300-05969-8; ix-xi.
K93/08 ,Paul Friedländer (1882-1968)', in: Eikasmos: Quaderni Bolognesi di filologia classica [Bologna, Alma Mater Studiorum], Jg. IV (1993 = Festgabe für Ernst Vogt zu seinem 60. Geburtstag am 6. November 1990 = Erinnerungen an Klassische Philologen), S. 179-181.
,Paul Friedländer', in: GW10, S. 403-405. Vgl. B95/01.
1 9 9 4
K94/01 ,Educare al bello: Intervista a Hans-Georg Gadamer', in: Servire: Rivista Scout per Educatori [Mailand, Vittorio Ghetti], 2. Jg. (1994), H. XLVII (Mai-Juni = Educare al bello), S. 5-6. [Gadamers schriftliche Antwort auf drei Fragen. Mit der Einleitung von Giacomo Grasso o. p. und der Abbildung von Gadamers Brief an die Herausgeber]
K94/02 ,»Die Griechen, unsere Lehrer.«: Ein Gespräch mit Glenn W. Most', (in: "Gespräch"), in: Internationale Zeitschrift für Philosophie [hrsg. von G. Figal und E. Rudolph; Stuttgart, Metzler], 1994, H. 1 (Schwerpunktthema: Antike und Gegenwart), S. 139-149.
K94/03 ,Ein Kind, das Angst hat: Gespräch mit Hans-Georg Gadamer über Sokrates und das Christentum', (in: "Interview"), in: Lutherische Monatshefte [Hannover, Lutherisches Verlagshaus, ISSN: 0024-7618], 1994, H. 12, S. 24-26.
1 9 9 5
K95/01 ,Vorwort', in: GW10, V. Vgl. B95/01. [Vorwort zum letzten Band der Gesammelten Werke]
K95/02 ,Un entretien avec Hans Georg Gadamer: "Il nous faudra apprendre de plus en plus qu'autrui, lui aussi, nous considère comme un autre>' (übers. von Elfie Poulain), (in: "Débats"), in: Le Monde, 51 Jg.
(1995), Nr. 15532 (Dienstag, 3. Januar), S. 2. [Interview mit Jacques Poulain]
K95/03 ,A Conversation with Hans-Georg Gadamer' (übers. von Alfons Grieder), (in: "Articles"), in: JBSP = The Journal of the British Society for Phenomenology: An International Review of Philosophy and the Human Sciences [Manchester, Haigh & Hochland, ISSN: 007-1773], Bd. 26 (1995), Nr. 2 (Mai = Externalism, Culture, and Praxis), S. 116-126. [Interview mit Alfons Grieder, geführt im Philosophischen Seminar der Universität Freiburg am 30. September 1992]
K95/04 ,Interview: Hans-Georg Gadamer: 'Without poets there is no philosophy'', in: Radical Philosophy: A Journal of Socialist and Feminist Philosophy [ISSN: 0300-211X], Nr. 69 (Januar-Februar 1995), S. 27-35. [englisches Interview mit Christiane Gehron and Jonathan Rée, geführt im Oktober 1993 in Gadamers Haus in Heidelberg]
K95/05 ,,,An der Sklavenkette'': Hans-Georg Gadamer, Nestor der deutschen Philosophie, über die Gefahren der Fernsehgesellschaft' (in: "Kultur"), in: Die Woche [Hamburg], Nr. 7 (10.2.1995), S. 33. [Interview mit Stefano Vastano]
K95/06 ,,,...nein, das letzte Wort will ich gar nicht haben: Ein Gespräch mit dem Philosophen Hans-Georg Gadamer über die gewaltlose Macht der Sprache', (in: "Feuilleton"), in: Frankfurter Rundschau: Unabhängige Tageszeitung, Jg. 51 (1995), Nr. 36/6 (Samstag, 11. Februar), S. 8. [nach S-Ausgabe]
K95/07 ,Keiner will doch Philosoph werden, wenn er nicht verrückt ist...'': Ein Gespräch mit Hans Georg Gadamer über die Philosophie, die Zukunft der Universität, die Jugend und das Alter', in: Unispiegel [Heidelberg], Februar 1995, S. 3.
K95/08 ,GADAMER: ,,Das ist doch nichts Neues''', (in: "Interview"), in: ruprecht [Heidelberg], Nr. 35 (Mai 1995), S. 3.
K95/09 [Pl] ,Wroclawskie wspomnieniac' (übers. von Jadwiga Wilk), (in: "W kierunku tradyeji"), in: Zblizenia: Polska-Niemcy: Pismo Uniwersytetu Wroclawskiego [Weoclaw, Uniwersytet], 1995, Nr. 1 (10), S. 87-91.
1 9 9 6
K96/01 Gadamer, dialogo filosofico, von Nino Molinu, Cagliari, CUEC, 1996, 35S. [Das Gespräch wurde im August 1987 in Heidelberg geführt.]
1 9 9 9
K99/01 "Einleitung", in: AW, S. 7-16. Vgl. B99/01.
2 0 0 0
2 0 0 1
K01/01 "Vorwort", in: WP, S. 7. Vgl. B01/02.
2 0 0 2
K02-01 "Alles ganz geheimnisvolle Dinge", in: Stern [Hamburg, Gruner + Jahr, ISSN: 00391239], Bd. 55, Nr. 13 (21.3.2002), S. 244-246. [Gespräch mit Nora, neunjähriger Hamburger Schülerin, das in Gadamers Universitätsbüro stattfand. Foto von Olaf Heine und der Text von Holger Fuss.]
2 0 0 3
2 0 0 4
2 0 0 5
2 0 0 6
"Architektur als »Zuwachs an Sein«: Hans-Georg Gadamer im Gespräch mit Catherine Hürzeler", in: Beyond Metropolis: Eine Auseinandersetzung mit der verstädterten Landschaft, von Jörg Seifert / Faruk Murat / Frid Bühler / Raimund Blödt, Zürich, Verlag Niggli, 2006, ISBN: 978-3721205831; S. 246-251. [ein Teil des Gesprächs mit Catherine Hürzeler, das 1996 im Auftrag des Centre Pompidou und des Architekturbüros Herzog & de Meuron geführt wurde.]
2 0 0 7
2 0 0 8
2 0 0 9
2 0 1 0
2 0 1 1
Schriften unbekannten Datums
K00/01 (ohne Titel), in: Raakpunten, von Dirk Rochtus, Danthe Gedichten, 19?, S.48. [Dieser Text, der 5 Zeilen hat und dichterisch ist, ist ein Auszug aus Gadamers Brief an Dirk Rochtus. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt.]
K00/02 [It] ,Aristotele, naturalmente: Hans Georg Gadamer a Napoli per un corso, spiega come l'etica antica può illuminare il moderno', in: , S.?. [Gespräch mit Vincenzo Vitiello. Der Zeitungstitel ist unbekannt. Über Aristoteles las Gadamer bisher im März 1986 und im Januar 1990 am Italienischen Institut für philosophische Studien in Neapel.]
GaBi Inhalt
Gadamer HP
Makita HP
Zusammengestellt von Etsuro Makita, © Etsuro Makita, makita@ms.kuki.tus.ac.jp